Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Direktor Zentrum für klinische Neurowissenschaften, Neurologische Universitätsklinik Carl Gustav Carus

Die Power des digitalen, medizinischen Zwillings – Ein Beispiel aus Dresden

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
  •  Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen stellt sich vor.
  •  Studiengangs Multiple Sklerose Management (M.A.)  
  •  Spezialambulanz Multiple Sklerose
  •  Warum ist sein Zentrum auf vielen Kanälen so präsent?
  •  Vorteile eines MS-Zentrum?
  •  Wo soll die Diagnostik stattfinden?
  •  Muss der Patient immer live vor Ort anwesend sein? Geht es auch telemedizinisch?
  •  Digitale Fallkonferenzen. - Hilft das und spart es auch noch Geld?
  •  Was ist der digitale Zwilling?
  •  Welchen Vorteil hat der/die Patient/Patientin davon?
  •  Welche Vorteile hat der Arzt/ die Ärztin davon?
  •  Digitalisierung das erste Mal als Thema beim Kongress der Neurologen. 
  • LinkedIn Profil von Prof. Ziemssen 

Buchempfehlung: 

#MS – Das kriegen wir wieder weg! von Jasminka Vukovic


YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen