Dein sicherer KI-Copilot für Ärzte. Besser als Google & Handy!
Prof. Valmed
Prof. Heinz Wiendl, Ärztlicher Direktor der Universität Freiburg und Co-Founder von Prof. Valmed

Inhalte von iTunes werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an iTunes weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Suchst Du einen sicheren digitalen Co-Piloten für den Klinikalltag
Wie oft greifen wir Ärztinnen und Ärzte im Stress schnell zum Handy, googeln, fragen Chat GPT nach Medikamenten oder checken rasch Wikipedia? Aber dürfen wir das überhaupt? Und ist es sicher für unsere Patientinnen und Patienten?
Die Antwort darauf liefert mein neuer Gast bei docsdigital. Prof. Dr. Heinz Wiendl stellt sein revolutionäres Tool vor. Prof. Valmed.
In dieser Folge erfährst Du, wie Prof. Valmed Deinen Alltag als Ärztin oder Arzt einfacher und sicherer macht und warum es sich wirklich lohnt, reinzuhören.
Das erwartet Dich in dieser Folge
- Einblick in die Funktionen von Prof. Valmed
- Vorteile für den klinischen Alltag
- Wissen rund um die Prof. Valmed Academy
- Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis
- Spannende Insights über die Entstehung des Tools
Was ist Prof. Valmed?
Prof. Valmed steht für Validated Medical Information. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit eines KI-gestützten Systems mit einer riesigen Bibliothek an validierten medizinischen Dokumenten. Anders als bei anderen KIs werden bei Prof. Valmed die Quellen offengelegt und die Informationen basieren auf anerkannten wissenschaftlichen Daten.
Du kannst gezielt Leitlinien, Studien, Produktinformationen oder wissenschaftliche Artikel durchsuchen und bekommst schnelle, präzise Antworten auf Deine klinischen Fragen. Und das mit direkter Quellenangabe.
Egal ob Du wissen möchtest, welches Medikament bei MS in der Schwangerschaft zugelassen ist, oder ob Du eine seltene Differenzialdiagnose suchst. Prof. Valmed ist Dein smarter Assistent.
Drei Vorteile von Prof. Valmed für Deinen Klinikalltag
1. Zeitersparnis
Nie mehr mühsam Fachinformationen zusammensuchen oder quer durch Google klicken. Prof. Valmed liefert Dir verlässliche Antworten in Sekunden.
2. Qualitätssicherung
Die Antworten basieren auf geprüften medizinischen Dokumenten und helfen Dir dabei, sicherere Entscheidungen zu treffen.
3. Aktualität
Du erhältst immer die neuesten Erkenntnisse aus der Medizin, automatisch gepflegt und aktuell gehalten.
Lerne die KI richtig nutzen mit der Prof. Valmed Academy
Neben dem eigentlichen Tool gibt es die Prof. Valmed Academy. Hier lernst Du unter anderem, wie Du die besten Fragen stellst, das sogenannte Prompten beherrschst und wie Du KI im medizinischen Alltag sicher und effektiv einsetzt.
Die Academy bietet Online-Kurse an, die CME-akkreditiert sind. Du kannst flexibel und praxisnah lernen, wann und wo Du möchtest. Die perfekte Ergänzung, um Prof. Valmed optimal zu nutzen.
Für wen ist Prof. Valmed geeignet?
- Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis
- Gesundheitsfachkräfte wie Pflegepersonal
- Medizinstudierende, die ihr Wissen modern vertiefen möchten
- Alle HealthTech-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, die Medizin innovativer machen wollen
Prof. Valmed funktioniert einfach über einen Internetzugang. Es braucht keine komplexe Integration in Klinikinformationssysteme. Du kannst es sofort am Arbeitsplatz auf Deinem Tablet oder Smartphone nutzen, auch direkt im Gespräch mit Patientinnen und Patienten.
Webseite
Transparenzhinweis
Diese Folge entstand in bezahlter Kooperation mit Prof. Valmed.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.