Vorsitzender mit Vision: Lars Masanneck prägt die Zukunft als Kopf der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin

Inhalte von iTunes werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an iTunes weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ein exklusives Gespräch mit Lars Masanneck
In der jüngsten Episode meines Podcasts und Videocasts "docsdigital" hatte ich die außergewöhnliche Gelegenheit, mit Dr. Lars Masanneck zu sprechen. Lars ist nicht nur ein angesehener Arzt, sondern auch ein Vorreiter in der Forschung der digitalen Medizin an der Universitätsklinikum Düsseldorf. Dieses Gespräch bot einen tiefen Einblick in Lars' persönliche Erfahrungen und seine bahnbrechenden Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Medizin.
Vom Promovenden zum Experten für digitale Medizin
Lars eröffnete das Gespräch mit seiner frühen Begegnung mit digitalen Technologien während seiner Promotion, eine Erfahrung, die den Grundstein für seine Karriere in der digitalen Medizin legte. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit Smartwatches zur Patientenüberwachung, ein Bereich, der das Potenzial hat, die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zu revolutionieren. Durch den Einsatz von passiven Biomarkern können Verschlechterungen im Zustand der Patienten frühzeitig erkannt werden, was eine individuellere und effektivere Therapieüberwachung ermöglicht.
Die Evolution der medizinischen Ausbildung
Ein zentraler Punkt des Gesprächs war die dringende Notwendigkeit, das Medizinstudium an die Anforderungen der digitalen Zukunft anzupassen. Lars betonte die Bedeutung von interdisziplinären Kompetenzen, die er während seines Studiums am Hasso-Plattner-Institut erwarb, und wie diese Fähigkeiten entscheidend für den Erfolg in der digitalen Medizin sind.
Die Kraft der Gemeinschaft - Die Gesellschaft für digitale Medizin
Eine inspirierende Initiative, über die Lars sprach, ist die Gründung der Gesellschaft für digitale Medizin. Diese Organisation bietet eine Plattform für Ärzte und Forscher, um sich mit digitaler Medizin zu beschäftigen und aktiv zur Weiterentwicklung des Feldes beizutragen. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften spielt dabei eine wichtige Rolle, um die digitale Medizin in allen Bereichen der klinischen Spezialitäten zu integrieren.
Blick in die digitale Zukunft der Medizin
Lars ist überzeugt, dass die Zukunft der Medizin untrennbar mit der Digitalisierung verbunden ist. Die Herausforderung besteht darin, ältere Ärzte für digitale Innovationen zu gewinnen und die Nutzer von deren unmittelbarem Nutzen zu überzeugen. Die Verschmelzung von Technologie und Medizin eröffnet neue Wege, die Patientenversorgung zu verbessern und den klinischen Alltag effizienter zu gestalten.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.