Mehr Klarheit im Team – So vereinfacht Doctolib dein Aufgabenmanagement
Prof. Dr. Dr. Reinholz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit Praxis in München Schwabing und Susanne Dubuisson, Product Director bei @Doctolib

Inhalte von iTunes werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an iTunes weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
In der neuesten Folge von docsdigital dreht sich alles um Doctolib und dessen neuer Funktion. Den Aufgaben-Manager mit seinen Vorteilen für Ärzte, Mitarbeiter und Patienten.
Susanne Dubuisson, Product Director bei Doctolib, und Prof. Dr. Dr. Markus Reinholz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in eigener Praxis, diskutieren gemeinsam mit mir, wie digitale Tools den klinischen Alltag erleichtern können.
Entlastung von administrativen Aufgaben
Einer der größten Vorteile von Doctolib ist die Entlastung von administrativen Aufgaben. Ärzte und ihr Personal können sich stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren, da die Software Routineaufgaben effizient verwaltet.
Verbesserung der Patientenversorgung
Doctolib ermöglicht eine präzise Steuerung von Patientenströmen, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt. Mit optimierten Terminplänen und einer klaren Kommunikation werden Wartezeiten minimiert und die Patientenzufriedenheit erhöht.
Co-Building-Prinzip: Anwender in der Produktentwicklung
Ein besonderes Highlight von Doctolib ist das Co-Building-Prinzip. Hierbei werden Anwender aktiv in die Produktentwicklung einbezogen und können Feedback geben, das direkt in die Weiterentwicklung der Software einfließt. Dies sorgt für eine praxisnahe und nutzerfreundliche Gestaltung der Funktionen.
Effizientes Aufgabenmanagement
Der neue Aufgaben-Manager von Doctolib integriert sich nahtlos in den Praxisalltag und verbessert die Teamkultur durch klare Aufgabenverteilung und Transparenz. Dies führt zu einer effizienteren Zusammenarbeit und einer besseren Organisation.
Schulung und Nutzung
Für eine effektive Nutzung der Funktionen ist eine gründliche Schulung der Mitarbeiter entscheidend. Nur so können alle Vorteile der Software voll ausgeschöpft werden, was wiederum die Effizienz und Zufriedenheit im Team steigert.
Vielfältige Terminarten und Support-Team
Doctolib bietet eine Vielzahl von Terminarten, die individuell angepasst werden können. Das Support-Team steht den Anwendern jederzeit zur Verfügung und unterstützt bei Fragen und Problemen.
Verbesserung der Teamkultur
Durch die klare Verteilung der Aufgaben und die transparente Kommunikation wird die Teamkultur gestärkt. Missverständnisse werden vermieden und die Zusammenarbeit wird harmonischer und produktiver.
Optimierung der Praxisabläufe durch Auswertungen
Die Software ermöglicht detaillierte Auswertungen, anhand derer Prozesse und Maßnahmen angepasst und optimiert werden können. Dies trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Praxisabläufe bei.
Verbindliche, schriftliche Kommunikation
Eine verbindliche, schriftliche Kommunikation über digitale Tools verhindert Missverständnisse und sorgt für eine effektive Aufgabenabwicklung. Dies ist besonders wichtig im hektischen Praxisalltag, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.