Dr. Rita Bangert Semb – Digitale Tools in der Hausarztpraxis und das HÄPPI Konzept
Fachärztin für Allgemeinmedizin & Geschäftsführerin des hausarzt-zentrum.com
Inhalte von iTunes werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an iTunes weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Zukunft der Hausarztpraxen: Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg
In einer Welt, in der digitale Technologien unseren Alltag durchdringen, steht auch das Gesundheitswesen an der Schwelle einer revolutionären Transformation. Eine Pionierin auf diesem Gebiet ist Dr. Rita Bangert-Semb, Fachärztin für Allgemeinmedizin, die neue Wege in der Patientenversorgung beschreitet. Ihr telemedizinisches Portal betreut etwa 12.000 bis 13.000 Patienten pro Quartal und demonstriert eindrucksvoll, wie digitale Skalierung und innovative Tools die Medizin verändern können.
Der Wendepunkt: E-Rezepte und digitale Services
Dr. Bangert-Semb hebt die Einführung von E-Rezepten als einen Gamechanger in der modernen Medizin hervor. Diese Innovation ermöglicht nicht nur eine effizientere Verschreibung und Abwicklung von Medikamenten, sondern stellt auch den ersten Schritt zu einem umfassenderen digitalen Serviceangebot dar. Mit geplanten Erweiterungen wie E-Service und E-Care zielt Dr. Bangert-Semb darauf ab, die Betreuung chronisch Kranker signifikant zu verbessern. Die Vision geht weit über die einfache digitale Abwicklung hinaus und umfasst die Integration von selbst erhobenen Patientendaten in den Behandlungsablauf, eine Methode, die das Potenzial hat, die medizinische Praxis grundlegend zu optimieren.
Mehr als nur Medizin: Personalisierte Kommunikation und Effizienz
Ein zentraler Aspekt ist die personalisierte Kommunikation. Dr. Bangert-Semb betont, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und den Umgang mit älteren Patientengruppen sensibel zu gestalten. Digitalisierung bietet hier nicht nur Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung durch die Delegation von Aufgaben an nichtärztliches Personal, sondern auch zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten von Ärzten. Indem medizinische Informationen verständlich und empathisch vermittelt werden, entsteht eine patientenorientierte Behandlung, die weit über die reine medizinische Versorgung hinausgeht.
Ein Blick über den Tellerrand: Lernen von anderen Branchen
Interessanterweise wirft Dr. Bangert-Semb auch einen Blick auf andere Branchen, um Parallelen und Lernmöglichkeiten für das Gesundheitswesen zu identifizieren. Die Bäckereibranche mit ihren spezifischen Herausforderungen dient als Beispiel dafür, wie Veränderungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten auch in der Medizin notwendig sind. Diese Perspektivwechsel ermutigen dazu, bekannte Abläufe zu hinterfragen und offen für Innovationen zu sein.
Ein Appell für Vielfalt und Interoperabilität
Abschließend appelliert Dr. Bangert-Semb für mehr Vielfalt und Kompabilität im Gesundheitswesen. Die Durchsetzung von Regeln und Standards für Schnittstellen und Technologien ist entscheidend für eine bessere Zusammenarbeit und Interoperabilität. Nur so kann eine effiziente und patientenorientierte Versorgung sichergestellt werden, die den modernen Anforderungen gerecht wird.
Weitere Informationen und Ressourcen
- Digitales Tool: docyet.com
- hausarzt-zentrum.com
- LinkedIn Profil von Dr. Rita Bangert Semb
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.