Kalmeda DiGA
Warum Zuhören bei Tinnitus nicht reicht
HNO-Arzt Dr. Uso Walter und Reinhard Borowski, Director Marketing & Sales von Pohl-Boskamp

Inhalte von iTunes werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an iTunes weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Digitale Tinnitus-Therapie als Kassenanwendung für die Praxis
Kalmeda ist eine dauerhaft gelistete digitale Gesundheitsanwendung zur Behandlung des chronischen Tinnitus. Der kognitive verhaltenstherapeutische Ansatz wird über eine App strukturiert vermittelt. Die Inhalte umfassen Audiotrainings, psychoedukative Module, Übungen zur Aufmerksamkeitslenkung sowie Strategien zum Umgang mit stressassoziierten Verstärkungsfaktoren.
Alltag in der HNO-Praxis bei Tinnitus-Betroffenen
Dr. Uso Walter schildert in der Podcastfolge die Realität aus seiner Praxis. Viele Patientinnen und Patienten stellen sich mit erheblichem Leidensdruck vor, häufig mit Schlafstörungen, Ängsten oder depressiver Symptomatik. Gleichzeitig fehlt in der ambulanten Versorgung oft die Zeit, um umfassend aufzuklären und therapeutisch zu begleiten. Kalmeda bietet hier eine niedrigschwellige digitale Unterstützung, die ärztlich verordnet werden kann und Patienten durch ihren Alltag führt.
Wie Kalmeda in der ärztlichen Behandlung eingesetzt wird
Die App kann begleitend zur ärztlichen Therapie eingesetzt werden. Sie vermittelt medizinisch fundiertes Wissen, enthält strukturierte Übungen und ermutigt zur aktiven Selbsthilfe. Auch Themen wie Schlaf, Stressbewältigung und Grübelverhalten werden adressiert. Dr. Walter betont, dass die ärztliche Verordnung in wenigen Minuten erfolgen kann. Entscheidend sei eine gute Indikationsstellung und ein kurzes motivierendes Gespräch.
Evidenzlage und klinischer Hintergrund
Kalmeda gehört zu den ersten DIGAs, die mit einer randomisiert kontrollierten Studie in das BfArM-Verzeichnis aufgenommen wurden. Die Daten zeigen eine signifikante Reduktion der Tinnitusbelastung bei regelmäßiger Nutzung. Die Studienlage wird kontinuierlich erweitert, auch im Hinblick auf Begleiterkrankungen wie Angst oder Depression.
Psychotherapie, Verhaltenstherapie und digitale Ergänzung
Kalmeda ersetzt keine Psychotherapie. Die Anwendung kann jedoch helfen, Patientinnen und Patienten in ihrem Umgang mit Tinnitus zu stabilisieren, insbesondere in Regionen mit geringer therapeutischer Versorgung. Sie bietet eine erste Orientierung, Struktur und Aktivierung. Der niederschwellige Zugang macht sie auch für Menschen interessant, die klassische Therapieangebote bisher nicht wahrgenommen haben.
Erfahrungswerte aus der HNO-Praxis
Dr. Walter empfiehlt, Kalmeda frühzeitig in der ärztlichen Tinnitusbehandlung in Betracht zu ziehen. Besonders bei psychischer Komorbidität oder einem hohen subjektiven Belastungserleben kann die App eine Entlastung darstellen. Wichtig sei eine realistische Einordnung. Kalmeda ist keine Wunderlösung, aber eine strukturierte Begleitung, die vielen Betroffenen hilft, besser mit dem Symptom umzugehen.
Transparenzhinweis
Diese Podcast- und Videocastfolge wurde finanziell von der Firma Pohl- Boskamp unterstützt. Die redaktionelle Verantwortung lag bei mir, Alexandra Widmer. Die Inhalte spiegeln eine unabhängige und authentische Diskussion mit meinen Gästen wider. Die Unterstützung ermöglicht es, fachlich hochwertige Beiträge wie diese langfristig kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Weiterführende Links
- Kalmeda Testzugang
- Kalmeda Webseite
- LinkedIn Profil von Dr. Uso Walter
- LinkedIn Profil von Reinhard Borowski

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.