Dr. Sven Olaf Rohr, Arzt & eHealth Wissenschaftler | HealthTech Founder
Gehörst du schon zu der Gruppe dieser 'neuen' digitalen Ärztinnen und Ärzte?

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
In dieser Episode von docsdigital begrüßen wir einen ganz besonderen Gast, Dr. Sven Olaf Rohr. Er ist Arzt, Forscher, HealthTech-Gründer und ein Absolvent der LMU München. Gemeinsam werden wir die diversen Möglichkeiten der Technologie im Gesundheitswesen erkunden und die Herausforderungen sowie Chancen diskutieren, die sich aus der Verschmelzung von Medizin und Technologie ergeben.
Dr. Rohr – Arzt, Forscher und HealthTech-Gründer
Dr. Rohr hat Medizin an der LMU München studiert und während seines Studiums international Erfahrungen gesammelt, besonders in Korea. Dort hat er spannende Einblicke in digitalisierte Herzchirurgie und weitere innovative medizinische Technologien erhalten. Seine Erlebnisse im Ausland inspirierten ihn, ein Start-up im Bereich der Medizintechnik zu gründen.
Die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen für Ärzte
Die Digitalisierung stellt eine Herausforderung für das medizinische Fachpersonal dar. Es gibt einen wachsenden Bedarf an digitalen Kompetenzen und fortgeschrittener Ausbildung im Bereich der Medizininformatik.
Universitäre Ausbildung und Interdisziplinarität
Es gibt eine dringende Notwendigkeit, dass Universitäten und Ausbildungsstätten digitale Kompetenzen in medizinischen Curricula integrieren. Dies erfordert jedoch nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch qualifizierte Dozenten und eine neue Form der interdisziplinären Zusammenarbeit. Beispiele wie das Institut für Digitale Medizin in Augsburg zeigen, wie erfolgreich solche Modelle sein können.
Technologische Innovationen im Gesundheitswesen
Die Anwendung von Technologien wie KI, IoT, Genomik, Robotik, VR und AR bietet enorme Möglichkeiten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung. Insbesondere personalisierte Medizin und „Patient Empowerment" stehen immer mehr im Fokus.
Herausforderungen der digitalen Transformation
Während es viele Möglichkeiten gibt, ist es auch eine Herausforderung, Zeit und Ressourcen für die Entwicklung effizienter Systeme zu finden. Es ist entscheidend, dass Ärzte sich aktiv mit der Technologie auseinandersetzen und nach Möglichkeiten suchen, ihre klinische Expertise einzubringen.
Design und Benutzererfahrung in Medizinsoftware
Ein userzentriertes Design ist entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer in Medizinsoftware zu stärken. Dies ist ein wichtiger Faktor, um den Erfolg digitaler Lösungen im Gesundheitswesen zu gewährleisten.
Buchempfehlung: Homo Deus von Yuval Harari
Für alle, die sich für die Auswirkungen der Technologie auf die Menschheit interessieren, ist das Buch "Homo Deus" von Yuval Harari ein Muss. Es bietet sowohl inspirierende als auch philosophische Einblicke, die für alle im Health-Tech-Bereich besonders relevant sind.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.