Medizinische Expertise trifft digitale Innovation: Dein Netzwerk für die Zusammenarbeit mit Healthtech

Deine Expertise. Deine Zeit. Dein Impact.

Deine Vorteile

Teilnahme an der digitalen Produktentwicklung

Nutze deine klinische Expertise, um direkt an der Entwicklung innovativer medizinischer Lösungen teilzunehmen und so den medizinischen Alltag aktiv mitzugestalten.

Netzwerke mit Healthtech-Unternehmen

Vernetze dich mit Spitzenunternehmen der Healthtech-Branche, tausche Fachwissen aus und erhalte frühzeitigen Zugang zu neuen Trends.


Zusätzliche Einkommensmöglichkeiten

Nutze deine medizinischen Kenntnisse, um nebenberuflich etwas zu verdienen, was sich deinem Zeitplan anpasst. 

Warum mitmachen?

Klinische Relevanz sichern

Digitale Gesundheitsprodukte werden immer präsenter, doch ohne die Einbindung klinischer Expertise besteht die Gefahr, dass diese Tools an den tatsächlichen Bedürfnissen von Patienten und Ärzten vorbeigehen. Deine Fachkenntnis ist entscheidend, um Produkte zu schaffen, die klinisch relevant und sicher sind.

Patientenorientierung 

Die Perspektive des Arztes ist entscheidend für die Entwicklung von digitalen Lösungen, die den Patienten im Mittelpunkt sehen. Durch Deine Erfahrungen aus der klinischen Praxis kannst Du dazu beitragen, dass digitale Produkte tatsächlich den Therapieprozess unterstützen und nicht bloß eine technologische Spielerei sind.

Mitgestaltung des Wandels

Die Medizin befindet sich im digitalen Umbruch. Wenn Ärzt:innen sich jetzt nicht einbringen, werden Entscheidungen ohne uns getroffen. Deine Beteiligung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die digitale Transformation der Medizin in einer Weise erfolgt, die sowohl für Fachleute als auch für Patienten vorteilhaft ist.

Was passiert, wenn wir uns heraushalten?

Verlust der medizinischen Qualität

Ohne die klinische Expertise von Ärztinnen und Ärzten könnten digitale Produkte entstehen, die ungenau oder sogar unsicher sind, was die Patientenversorgung beeinträchtigen könnte.

Technologische Fehlorientierung

Ohne ärztliche Beratung könnten Healthtech-Unternehmen Produkte entwickeln, die zwar technologisch innovativ, aber für den medizinischen Alltag unpraktikabel sind.

Entfremdung von der Praxis

Wenn Ärzt:innen die Entwicklung nicht mitgestalten, könnten sie sich von den neuen digitalen Tools entfremdet fühlen, was die Akzeptanz und erfolgreiche Integration in den medizinischen Alltag gefährden würde.

Wie du dabei sein kannst

1. Schnelle Anmeldung

Melde dich in nur einer Minute mit unserem schnellen, unverbindlichen Formular an.

2. Ich komme auf dich zu

Du hörst von mir, sobald ich eine passende Anfrage für deine Expertise haben.

3. Ein erstes Kennenlernen

Ich organisiere ein erstes Treffen zwischen Dir und dem Unternehmen. So haben beide Parteien die Gelegenheit, mehr über die mögliche Zusammenarbeit zu erfahren.

4. Teilnahme und Bezahlung

Wenn ein Healthtech – Unternehmen zu dir passt, koordiniere ich die Details und du wirst für deine Expertise bezahlt

Formular ausfüllen

FAQs für Ärzt:innen


Wie melde ich mich an?

Created with Sketch.

Die Anmeldung ist einfach und nimmt nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch. Nutze das unverbindliches, kostenloses Anmeldeformular auf der Webseite. 

Muss ich als Ärztin bzw. Arzt digital fit sein, um mich in diesem Netzwerk zu registrieren?

Created with Sketch.


Nein, eine hohe digitale Kompetenz ist keine Voraussetzung für die Registrierung in meinem Netzwerk. Ich weiß, dass digitale Versiertheit ein Spektrum ist und dass nicht jeder Arzt im Umgang mit den neuesten Technologien erfahren ist. Das ist völlig in Ordnung. Healthtech-Unternehmen suchen oft nicht nur nach technologisch versierten Ärzten, sondern auch nach solchen mit umfangreicher klinischer Expertise, um ihre Produkte und Dienstleistungen besser an die realen Bedürfnisse im Gesundheitswesen anzupassen. 

Wenn Sie also umfangreiche klinische Erfahrung und Fachwissen haben, aber sich in der digitalen Welt noch nicht so sicher fühlen, können Sie trotzdem einen wertvollen Beitrag zur Produktentwicklung und Innovation leisten. Mein Netzwerk ist darauf ausgelegt, Ärzte mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mit den passenden Healthtech-Unternehmen zusammenzubringen.

Wie werde ich für meine Dienste bezahlt?

Created with Sketch.

Du wirst stundenweise für Deine Expertise bezahlt. Die genauen Konditionen werden jeweils individuell festgelegt.

Wie finde ich das passende Healthtech-Unternehmen

Created with Sketch.

Ich komme proaktiv auf Dich zu, sobald eine Anfrage verfügbar ist, das Deiner Fachexpertise entspricht.

Wie flexibel ist die Zeiteinteilung?

Created with Sketch.

In der Anmeldung entscheidest Du, wie oft und lange Du tätig sein willst. 

Gibt es eine Mindeststundenzahl?

Created with Sketch.

Nein, es gibt keine Mindeststundenzahl. Du entscheidest selbst, wie viel Zeit Du investieren möchtest.

Was passiert, wenn ich eine Zusammenarbeit ablehnen möchte

Created with Sketch.

Die Teilnahme ist vollkommen freiwillig. Du kannst Anfragen ablehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf zukünftige Angebote hat. 

Wie erhalte ich meine Bezahlung?

Created with Sketch.

Die Bezahlung erfolgt in der Regel monatlich und kann via Überweisung.  

Muss ich meine nebenberufliche Tätigkeit beim Finanzamt anmelden?

Created with Sketch.

In Deutschland ist es generell erforderlich, alle Einkommensarten, einschließlich Einkommen aus nebenberuflichen Tätigkeiten, beim Finanzamt anzumelden. Dies gilt auch für Ärzte, die nebenberuflich ihre Expertise anbieten. Die Art der Steuer, die auf dieses Einkommen anfällt, und die spezifischen Anforderungen können je nach Ihrer individuellen Situation variieren.

Muss ich meine nebenberufliche Tätigkeit mit meinem Arbeitgeber abklären?

Created with Sketch.

Es ist oft sinnvoll, jede Form von nebenberuflicher Tätigkeit mit Ihrem Arbeitgeber abzusprechen, besonders wenn diese Tätigkeit in einem ähnlichen Fachgebiet liegt oder möglicherweise Interessenkonflikte erzeugen könnte. Je nach den Bedingungen Ihres Arbeitsvertrags kann eine Genehmigung für die nebenberufliche Tätigkeit erforderlich sein. Darüber hinaus kann es auch ethische Richtlinien oder Bestimmungen der zuständigen Ärztekammer geben, die beachtet werden müssen.